|
  |
Lexikon > Erkrankungen > Thyreotoxische Krise |   |   |
Sowohl bei der Basedow-Erkrankung als auch bei der Schilddrüsenautonomie kann - oft kurzfristig in Stunden bis wenigen Tagen - eine Schilddrüsenüberfunktion sehr stark zunehmen. Dies führt dann zum lebensbedrohlichen Zustand der sog. thyreotoxischen Krise. Bei etwa jedem fünften Erkrankten endet dieser Krankheitszustand tödlich.
Auslösend für diese thyreotoxische Krise ist häufig eine Zufuhr größerer Mengen von Jod; schwere andere Erkrankungen oder Operationen können ebenfalls auslösend sein.
Die Beschwerden reichen von schnellem Puls über Herzrhythmusstörungen, Unruhe, je nach Ausprägung bis zu Bewußtseinsstörungen und Koma.
Eine Behandlung der thyreotoxischen Krise muss auf einer Intensivstation erfolgen. Meist ist - neben der speziellen medikamentösen Behandlung - relativ frühzeitig eine operative Entfernung der Schilddrüse erforderlich.
|   |
|
|